Freizeitgruppe Höigümper
Zusammen mehr erleben
News aus dem Vorstand:
Coronazeit
Sa. 05.02.2022
Schneeschuhtour la Berra
Die Freiburger Voralpen sind bekannt für schöne aussichtsreiche Schneeschuhtouren und sind gar nicht so weit von Bern entfernt. Wir starten unsere Tour bei der Talstation la Berra. Der Aufstieg erfolgt über den Cousimbert. Von der Berra geht es dann weiter via Gîte d’Allière hinunter zu unserem Startpunkt.
Wanderzeit: ca. 4.5 – 5.5 Std. (Aufstieg und Abstieg je ca. 750 Höhenmeter)
Sa. 12.02.2022
Schneeschuhtour Schrattenfluh
Wir starten in der Hirsegg und folgen dem Schneeschuhtrail zum Salwideli. Dazu benötigen wir gute 2 Stunden und steigen 400m hinauf und 100m hinunter. Es ist nie sehr steil. Wenn hier jemand genug hat, kann er in rund einer Stunde nach Sörenberg absteigen. Ab hier kenne ich es nicht mehr, aber die Route geht Richtung Hundschnubel, nochmals ca. 200m hinauf und danach hinunter zur Talstation der Gondelbahn auf das Rothorn.
Wanderzeit: ca. 4.5 – 5.5 Std. (Aufstieg ca. 650 und Abstieg ca. 400 Höhenmeter)
Do. 17.02.2022
Schneeschuhtour Äbigrat
Wir fahren ganz faul mit der Seilbahn Lenk – Stoss – Leiterli. Anschliessend verlassen wir das Skigebiet. Wir testen unsere LVS mit einer kleinen Übung. Dazu solltest Du mindestens wissen wie Du Dein LVS auf „senden“ und auf „suchen“ schalten kannst. Nun geht es ziemlich flach in die Betelbergmeder. Flach heisst aber nicht unbedingt bequem. Bis zum Sattel zwischen Fürflue und Äbigrat ist unsere Route abhängig von der Schneequalität und der Lawinenlage. Anschliessend folgen wir dem Äbigrat. Der Abstieg wie nachher der Rückweg in die Lenk sind abhängig vom Schnee. Wanderzeit: ist extrem von den Schneeverhältnissen abhängig. 5h - max 6h30 / 300m Aufstieg, 1100m Abstieg
Grösse der Gruppe: Max 6 Personen
Sa. 19.02.2022
Schneeschuhtour Sulwald - Lobhornhütte
Sulwald (oberhalb Isenfluh) – Alp Suls – Schärihubel oder Gälbe Schopf – Lobhornhütte – Sulwald
Das Mini-Postauto bringt uns von Lauterbrunnen nach Isenfluh. Von dort gibt es eine luftige Fahrt mit einer ebenso minigen Luftseilbahn nach Sulwald. Dort beginnt unsere Tour. Es stehen uns zwei Ziele zur Verfügung. Jenes mit den besseren Verhältnissen werden wir angehen. Schärihubel (2117m) oder Gälbe Schopf (2202m). Weiter geht es zur SAC-Lobhornhütte zum Kaffeehalt nach der Mittagsrast. Abstieg wiederum nach Sulwald. Wanderzeit: ca. Schärihubel 3½ Std. Gälbe Schopf 4½ Std. (Aufstieg 620 Höhenmeter Schärihubel oder 780 Höhenmeter Gälbe Schopf, Abstieg 620 oder 780 Höhenmeter)
So. 20.02.2022
Schneeschuhtour Elsigenalp - Elsighorn
Elsigenalp (1790m) – Elsighorn (2431m) – Elsigenalp
Vor vielen Jahren gehörte das Elsighorn den Skitourenfahrern. Dann wurden die Skilifte gebaut, und damit die Tourenfahrer verdrängt. Jetzt gibt es zumindest einen Schneeschuhtrail, der sich weitgehend abseits der Pisten hinaufschlängelt. Schön ist es allemal.
Wanderzeit: ca. 4 Std. (Aufstieg 550 Höhenmeter, Abstieg 550 Höhenmeter)
Sa. 26.02.2022
Winterwanderung rund um Schwenden, Grimmialp im Diemtigtal
Wir starten im Tiermatti, Schwenden, Grabe, durch den Chregwald zum Blausee. Von hier geht es in den Nideggwald und zurück nach Egg ins Restaurant Eggli. Je nach Schneeverhältnisse werde ich meine leichte Wanderung anpassen. Ich nehme masximal 8 Personen mit.
Wanderzeit: ca. 3 Std. (Aufstieg 300m und Abstieg 250m)