Freizeitgruppe Höigümper
Zusammen mehr erleben
EINBLICK INS
Sa. 03.09.2022
Rund um Bachflue
Nach der gemütlichen Fahrt mit der Sesselbahn trinken wir in Ramslauenen noch einen Kaffee. Weiter geht’s stetig bergauf bis wir den Obere Gumpel (2092 m) erreicht haben. Auf dieser Alp geniessen wir unser Picknick mit herrlicher Aussicht auf die umliegende Bergwelt. Bergab geht’s mit Blick ins Kiental via Undere Gumpel, Gumpelmad. Um Abstiegs-Höhenmeter zu sparen, wandern wir nochmals etwas hoch nach Ramslauenen (200 m) um dann mit der Sesselbahn die letzten Abstiegs-Höhenmeter zu überwinden.
Wanderzeit: ca. 4 ½ - 5 Std. (Aufstieg/ Abstieg je knapp 900 Hm)
FR./SA. 9./10. Sept. 2022
Zweitageswanderung: Zernez – Cluozzahütte – Ofenpassstrasse
So. 11.09.2022
Stans - Stanserhorn
Ich war noch nie auf dem Stanserhorn. Wir starten (nach einem kurzen Kaffee) direkt am Bahnhof von Stans (450m) und nehmen nicht den direkten Weg, weil der eher steil ist. Einen grossen Teil des Weges führt ab der Höhe von ca. 700m durch den Wald bis hinauf zum Grat. Über den Grat auf’s Horn (1‘900m). Für den Abstieg nehmen wir die Bahn.
Gute Kondition ist Voraussetzung.
Wanderzeit: 4 ½ Std. (Aufstieg 1‘450 m)
Mi. 14.09.2022
Sörenberg – Brienzer Rothorn
Wir starten an der Talstation der Gondelbahn Schönenboden (1‘240m) auf’s Brienzer Rothorn, nur steigen wir zu Fuss auf. „Inspirierende Weit- und Tiefblicke, sprudelndes Quellwasser und stille Seen, schattige Mulden und sonnige Hänge, schweisstreibende Momente und erfrischender Gipfelwind“, so wird die Route beschrieben. Wir nehmen nicht den direktesten Weg, sondern steigen Richtung Eissee (1‘900m) zum Eissattel (2‘000m) und dann zum Brienzer Rothorn (2‘350m). Hier oben geniessen wir die wunderbare Weitsicht, so Gott will, sonst halt nur einen kühlen Drink.
Für den Abstieg nehmen wir die Bahn nach Brienz.
Wanderzeit: 4 ½ Std. (Aufstieg 1‘100 m)
So. 18.09.2022
Gsponer Höhenweg
Ein Klassiker, viele werden ihn kennen, aber er ist trotzdem immer wieder schön.
Wir starten in Gspon und beenden unsere Wanderung im Kreuzboden. Routenbeschreibungen findet ihr viele im Internet.
Wanderzeit: ca. 5.15 Std (Aufstieg 857 m und Abstieg 352 Höhenmeter)
Do. 22.09.2022
Brandegg – Männlichen Bergstation
Ab Brandegg (1‘355m) führt uns der Wanderweg bis nach Bustiglen (1‘874m) mehrheitlich durch den Wald. „Korrige Arven und eisige Gipfel“. Ab hier geht es nordwärts unter der „Schwarzen Flue“ durch zur Bergstation der Männlichenbahn (2‘220m). Wer will kann noch den Männlichengipfel (2‘340m) besteigen. Wir nehmens gemütlich, es ist ein einfacher schöner Wanderweg. Für den Abstieg besteigen wir die Gondelbahn zurück nach Grindelwald Grund/Terminal. Wer noch nicht genug hat, kann z.B. bis zur Mittelstation der Gondelbahn absteigen.
Wanderzeit: ca 4 Std. (Aufstieg 1‘000 m)